Benediktinerstift Altenburg

Barockjuwel des Waldviertels

Die 1144 ausgestellte Stiftungsurkunde bestätigt, dass die edle Frau Hildburg von Poigen eine “Zelle für das mönchische Leben nach der Regel des Hl. Benedikt” gegründet hat. Seit dieser Zeit leben Benediktiner in Altenburg. Archäologische Grabungen in den letzten Jahren haben es ermöglicht, das mittelalterliche Kloster für Besucher zugänglich zu machen.

Im 18. Jahrhundert wurde das Kloster völlig umgestaltet: Mit Baumeister Joseph Munggenast konnten hochqualifizierte Künstler gewonnen werden, allen voran der Maler Paul Troger, der die Kuppelfresken in Kirche, Bibliothek und Kaiserstiege schuf und dem Altenburg seinen Ruf als “Trogerstift” verdankt

Ausstattung

  • Barrierefrei
  • Busparkplatz kostenfrei
  • Gastronomie
  • Persönliche Führung
  • Souvenirshop
  • Unterkunft vor Ort
  • WC-Anlage

Öffnungszeiten

1. Mai bis 26. Oktober
täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
für Gruppen ab 20 Personen sind gegen Voranmeldung auch außerhalb dieser Zeiten Stiftsführungen möglich

Kontakt

Angebote des Ausflugsziels

Hier finden Sie alle Angebote passend zum ausgewählten Ausflugsziel. Sollten Sie weitere Angebote suchen, klicken Sie bitte im Menü auf “Angebote” und wählen Sie die gewünschten Suchkriterien aus.