Theatermuseum

Was wäre Wien ohne seine Theater und wo auf der Welt steht das Theater so im Zentrum der Aufmerksamkeit? Nur wenige Schritte von der Hofburg entfernt, im Palais Lobkowitz, wird Theatergeschichte vom späten 15. Jahrhundert bis zu den Experimenten der Gegenwart vermittelt und der Vielfalt des Theaters in wechselnden Ausstellungen eine Bühne geboten.

Ab Oktober zeigen wir in der Ausstellung Groteske Komödie farbenprächtige „Grotesken“ und Commedia dell’arte-Entwürfe von Lodovico Ottavio Burnacini. Burnacinis Augenmerk gilt der Narrheit und dem Auf-den-Kopf-Stellen der Wirklichkeit. Das Theatermuseum besitzt darüber hinaus eines der Hauptwerke Gustav Klimts, die Nuda Veritas. Nach einer Weltreise durch verschiedene Museen ist die Nuda Veritas wieder ins Theatermuseum zurückgekehrt und ist ab sofort wieder zu bestaunen. Im Rahmen des Beethoven Jahres 2020 empfehlen wir allen Liebhabern der klassischen Musik die Besichtigung des prächtigen Eroica-Saals. Beethoven widmete dem Fürsten Lobkowitz unter anderem seine dritte Symphonie, die „Eroica“, die 1804 im privaten Kreis im Eroica-Saal uraufgeführt wurde.

Ausstattung

  • Audioguides

Öffnungszeiten

Täglich außer Dienstag von 10 – 18 Uhr

Angebote des Ausflugsziels

Hier finden Sie alle Angebote passend zum ausgewählten Ausflugsziel. Sollten Sie weitere Angebote suchen, klicken Sie bitte im Menü auf “Angebote” und wählen Sie die gewünschten Suchkriterien aus.

Highlightführung

Buchen Sie Führungen mit kompetenten Kulturvermittlern durch das Palais Lobkowitz und die Ausstellungen des Theatermuseums!

Die Welt des Theaters & die Nuda Veritas von Gustav Klimt

Bestaunen Sie das berühmte Gemälde von Gustav Klimt

Nuda Veritas von Gustav Klimt

Die Nuda Veritas, eines der Hauptwerke Gustav Klimts wird wieder im Theatermuseum präsentiert.

Verehrt ... begehrt ...

Theaterkult und Sammelleidenschaft
Sonderausstellung von 17. Juni 2021 bis April 2022

Ausstellungshighlights 2023

Top-Ausstellungen im Theatermuseum für das Jahr 2023