Innsbrucker Nordkettenbahnen
Der Berg der Kontraste
Mit den Innsbrucker Nordkttenbahnen gelangt man in nur 30 Minuten direkt aus dem Zentrum Innsbrucks auf über 2.300m. Der atemberaubende Ausblick am Top of Innsbruck, dem Hafelekar, zählt nicht umsonst zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Mit der Hauptstadt der Alpen einerseits und dem Naturpark Karwendel andrerseits hinterlässt die Nordkette als Berg der Kontraste Eindrücke die bleiben. Die Fahrt mit den Bahnen selbst ist schon ein Erlebnis für sich. Die Verbindung von Natur, Mensch und Technologie spiegelt sich in der Geschichte und der Architektur der Bahnen wieder. Tauchen Sie ein und lernen Sie die einzigarten Facetten der Innsbrucker Nordkettenbahnen kennen.
Ausstattung
- Busparkplatz kostenfrei
- Bushaltestelle
- Webcam
Kontakt
Angebote des Ausflugsziels
Hier finden Sie alle Angebote passend zum ausgewählten Ausflugsziel. Sollten Sie weitere Angebote suchen, klicken Sie bitte im Menü auf “Angebote” und wählen Sie die gewünschten Suchkriterien aus.
Breakfast with a view
Das Nordketten Panorama Frühstück im Restaurant Seegrube by DoN bietet alles, was das Frühtsücksherz begehrt.
Kaffee & Kuchen / Mittagessen mit Aussicht
Genießen Sie Kaffee & Kuchen oder ein Mittagsmenü auf 1.900m!
Top of Innsbruck
Bahnfahrt: Innsbruck – Seegrube – Hafelekar
Kombiticket Alpenzoo
Fahrt mit der Hungerburgbahn & Eintritt in den Innsbrucker Alpenzoo
Innsbruck - Hungerburg (Roundtrip)
Ausblick von der Mittelstation auf die Stadt Innsbruck
Kombiticket Burg Hasegg und Münzerturm
Gruppentickets
Wir bieten spezielle Eintrittspreise für Busunternehmen und Reiseveranstalter.
Die Burg Hasegg / Münze Hall kann in unterschiedlicher Weise besucht werden. Sie können dabei auswählen ob Ihre Gäste nur das Münzmuseum, nur den Münzerturm oder beides als Kombiticket besichtigen möchten. Fürhungen werden generell mit Audioguides angeboten, persönliches Führungen können auf Anfrage ebenfalls angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Eintrittspreis Bergisel Sprungschanze
Gruppentickets
Eintrittspreise
Standard Eintrittspreis pro Person inkl. Zutritt zum Stadion, Fahrt mit dem Lift, Besichtigung Sprungturm und Restaurant Sky
Stadionführung Bergisel Sprungschanze
Themenführungen
Skispringer führen Ihre Gruppe durch das Stadion
Noch viel eindrucksvoller wird ein Besuch im Bergisel Stadion, wenn Ihre Gruppe von echten Skispringern geführt werden. Im Sprunganzug und mit Skiern ausgestattet wird die Gruppe vom Sportler empfangen. Er berichtet aus der Welt des Skispringens und zeigt die Ausrüstung vor.
Preis für ca. 50 Min. pro Führer maximal 30 Personen
Showspringen am Bergisel
Themenführungen
Sportführung durch das Stadion und den Turm inkl. Skispringen live
Von Mai bis Ende Oktober werden eigene Sportführungen angeboten, bei denen der Guide (= Skispringer) nicht nur durch das Stadion und den Sprungturm führt, sondern auch am Ende der Tour selbst von der Schanze springen. So nah war Ihre Gruppe noch nie am Geschehen … Dauer ca. 90 Minuten.
Preisbeispiel für eine Gruppe von 40 Personen.
Der Preis ist unabhängig von der Anzahl an Personen und betrgät € 200,00
Bergisel Schanze & Tirol Panorama Kombiticket
Kombitickets
Der Bergisel zählt zu den geschichtsträchtigsten Orten in Tirols. Erleben Sie (Sport-)Geschichte, Aus- und Einblicke …
- Eintritt Bergisel Skisprung Staion inkl. Liftfahrt zur Panorama Plattform / Bergisel Sky
- Eintritt im Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
Eintrittspreis Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
Gruppentickets
Einzeleintrittspreis
Einzeleintritt in das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
Kombiticket Tiroler Landesmuseen
Kombitickets
Alle 5 Häuser der Tiroler Landesmuseen mit einem Ticket
- Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
- Museum im Zeughaus
- Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
- Tiroler Volkskunstmuseum
- Hofkirche
Grossglockner Hochalpenstraße Tageskarte
Gruppentickets
Ein unvergessliches Ausflugserlebnis im größten Nationalpark Mitteleuorpa.Die Grossglockner Hochalpenstrasse führt in 36 kunstvoll angelegten Kehren bis auf 2.571 Meter und endet am längsten Gletscher der Ostalpen.
Mit der Tageskarte erhalten Sie auch freien Eintritt zu allen Ausstellungen:
Haus Alpine Naturschau: Ausstellung zur ALPINEN ÖKOLOGIE
Kaiser-Franz-Josef-Höhe: Ausstellung GLETSCHER.LEBEN & weltweit höchstgelegene AUTOMOBILAUSSTELLUNG
Straßenwärterhäuschen Fuscher Lacke: Ausstellung GESCHICHTE DES STRASSENBAUS
Hochtor: Ausstellung PASSHEILIGTUM
Gasthaus Schöneck: Ausstellung NATURSCHAU
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden und Reiseleiter sowie Busfahrer erhalten eine kostenlose Verpflegung in den Glockner G-Shops. Die Busgruppe erhält zusätzlich 10% Einkaufsrabatt (ausgenommen sind Tabakwaren und Briefmarken) in allen Glockner G-Shops. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Kombiticket Eintritt WasserWelten + Krimmler Wasserfälle + Parkplatzgebühr P4
Kombitickets
Europas größte Wasserfälle
Die WasserWelten Krimml begrüßen Sie erfrischend neu: Folgen Sie den Lebensadern der Hohen Tauern und erleben Sie Wasser in seiner ganzen Vielfalt: vom Wasserfallzentrum über das Aquaszenarium bis zum Haus Wasser.
Die Krimmler Wasserfälle – die größten Europas – sind mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern über drei Stufen die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Ein vom Österreichischen Alpenverein geschaffener Wanderweg führt direkt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran. Erleben Sie den erfrischenden Sprühregen und die imposante Kraft des Wasser inmitten der traumhaften Bergkulisse des Nationalparks Hohe Tauern.
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Gerlos Alpenstrasse
Gruppentickets
Die Gerlos Alpenstraße ist eine wichtige Passstraße von Salzburg nach Tirol!
Ganz im Westen des Salzburger Landesteils Pinzgau gelegen, bietet die Bergstraße eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die alpine Landschaft zwischen Krimml und dem Tiroler Zillertal zu erkunden. Die schönste Zeit, um die Alpenstraße zu erlegen, sind die Monate Mai bis Ende Oktober. Während der Wintermonate führt die Gerlos Alpenstraße mitten hinein ins Skigebiet Zillertal Arena. Ein absolutes Hightlight an der Gebirgsstraße sind die WasserWelten Krimml und die Krimmler Wasserfälle.
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Kitzsteinhorn - Top of Salzburg Ticket
Gruppentickets
TOP OF SALZBURG TICKET
inkl. Seilbahnauffahrt auf 3.029m² + Zutritt zu allen Attraktionen der Gipfelwelt 3000
gültig bis Nov. 2020
inkludiert die Seilbahnen Top of Salzburg: Salzburg höchstgelegene Panorama-Plattform bietet erhabene Ausblicke ins Tal, auf den Zeller See und die schier endlose Gipfelkette der Kalk- und Zentralalpen.
CINEMA 3000: Spektakulär und zum Greifen nah – so präsentiert sich Ihnen auf einer 8 Meter breiten Leinwand der Film “Kitzsteinhorn – THE NATURE”
Nationalaprk Gallery: Spannende Info-Stationen, mystisch in einem 360 Meter langen Stollen gelegen, erzählen von der Entstehung der Hohen Tauern, von Tauerngold und Kirstllschätzen, Permafrost und Technik am Kitzsteinhorn.
Nationalaprk Gallery Plattform: Auf Augenhöhe mit dem Großglockner und den höchsten Bergen Österreichs. Ganz bequem, ohne alpinistisches Können.
ICE Arena: Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein mit Schneestrand und Sonnenliegen im prickelnden Sommerschnee, Rutschbahnen und Ice Bar.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein Voucherabkommen mit exklusiven Gruppenpreisen – bitte kontaktieren Sie dafür direkt Hr. Mag. (FH) Christian Hörl.
Buslenker erhalten bei Vorlage des Busausweises einen Konsumgutschein von EUR 15,- (einlösbar bei allen Kitzsteinhorn-Gastronomiebetrieben)
Kombiticket Kitzsteinhorn Top of Salzburg + Lunch
Besichtigung inkl. Mittagessen
TOP OF SALZBURG Ticket + Lunch auf 2.450m im Restaurant Gletschermühle
inkl. Seilbahnauffahrt auf 3.029m²
gültig bis Nov. 2020
inkludiert die Seilbahnen sowie die Gipfelwelt 3000 mit Nationalaprk Gallery, Cinema 3000 und Panorama-Plattform “Top of Salzburg” und einem 2-Gang-Menü im Restaurant Gletschermühle auf 2.450m
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein Voucherabkommen mit exklusiven Gruppenpreisen – bitte kontaktieren Sie dafür direkt Hr. Mag. (FH) Christian Hörl.
Buslenker erhalten bei Vorlage des Busausweises einen Konsumgutschein von EUR 15,- (einlösbar bei allen Kitzsteinhorn-Gastronomiebetrieben)
Kombiticket Kitzsteinhorn Top of Salzburg + Alpine Coaster
Kombitickets
TOP OF SALZBURG TICKET inkl. Fahrt auf der Sommerrodelbahn Maisiflitzer in Kaprun
inkl. Seilbahnauffahrt auf 3.029m² + Zutritt zu allen Attraktionen der Gipfelwelt 3000
gültig bis Nov. 2020
inkludiert die Seilbahnen sowie die Gipfelwelt 3000 mit Nationalaprk Gallery, Cinema 3000 und Panorama-Plattform “Top of Salzburg” + Alpine COASTER (Sommerrodelbahn Maisiflitzer in Kaprun)
NEU 3K K-ONNECTION
Kaprun – Maiskogel – Kistzstienhorn
Mit der neuen 3K K-onnection ist direkt vom Ort Kaprun bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 m mit bis zu sechs Seilbahnen eine 12 km lange Panoramafahrt entstanden, die bequem 2.261 Höhenmeter und damit die größte Höhendifferenz der Ostalpen überwindet.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein Voucherabkommen mit exklusiven Gruppenpreisen – bitte kontaktieren Sie dafür direkt Hr. Mag. (FH) Christian Hörl.
Buslenker erhalten bei Vorlage des Busausweises einen Konsumgutschein von EUR 15,- (einlösbar bei allen Kitzsteinhorn-Gastronomiebetrieben)
Tiergarten Schönbrunn
Gruppentickets
Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien.
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn.
Als barocke Menagerie hat der Tiergarten eine interessante Vergangenheit, zählt heute aber zu den modernsten Zoos der Welt. Das imperiale Flair und die Verbindung von Denkmalschutz und zeitgemäßer Tierhaltung machen seinen besonderen Charme aus. Auf einer Fläche von 17 Hektar bietet der Zoo einen Lebensraum für über 700, zum Teil hochbedrohte Tierarten. Die populärsten Bewohner des Tiergartens sind die Großen Pandas, bei denen es schon fünf Jungtiere gab. Der Tiergarten zählt zu jenen wenigen Zoos der Welt, denen die Volksrepublik China im Rahmen eines Pandaschutzprojekts ein Pärchen dieser seltenen Tiere anvertraut hat.
Ob Arktis oder afrikanische Savanne, tropischer Regenwald oder heimische Wald- und Wasserlandschaften: Die Tieranlagen ermöglichen eine Reise in die unterschiedlichsten tierischen Lebensbereiche: das Regenwaldhaus, in dem die vielfältige Tierwelt des tropischen Regenwalds zuhause ist, das Aquarien-und Terrarienhaus mit schillernden Fischen und faszinierenden Reptilien, der Südamerikapark, wo Wasserschweine, Ameisenbären und Tapire in einer tierischen Wohngemeinschaft leben, der Tirolerhof, wo bedrohte österreichische Nutztierrassen gehalten werden, das Polarium mit Robben und Pinguinen und die Eisbärenwelt, wo man Eisbären beim Tauchen beobachten kann.
Für Bus- und Reiseveranstalter gibt es spezielle Voucherverträge. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte direkt Patrick Quatember.
Tiergarten Schönbrunner inkl. Nachtführung
Themenführungen
Ein einzigartiges Erlebnis! Mit speziellen Nachtsichtgeräten können Sie die dämmerungsaktiven Tiere aus der nächsten Nähe erlegen.
ca. 1,5 Stunden, max. 80 Personen
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn.
Ob Arktis oder afrikanische Savanne, tropischer Regenwald oder heimische Wald- und Wasserlandschaften: Die Tieranlagen ermöglichen eine Reise in die unterschiedlichsten tierischen Lebensbereiche: das Regenwaldhaus, in dem die vielfältige Tierwelt des tropischen Regenwalds zuhause ist, das Aquarien-und Terrarienhaus mit schillernden Fischen und faszinierenden Reptilien, der Südamerikapark, wo Wasserschweine, Ameisenbären und Tapire in einer tierischen Wohngemeinschaft leben, der Tirolerhof, wo bedrohte österreichische Nutztierrassen gehalten werden, das Polarium mit Robben und Pinguinen und die Eisbärenwelt, wo man Eisbären beim Tauchen beobachten kann.
Für Bus- und Reiseveranstalter gibt es spezielle Voucherverträge. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte direkt Patrick Quatember.
Tiergarten Schönbrunn inkl. Abendführung
Themenführungen
Erleben Sie – exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten – die faszinierende Stimmung der Abenddämmerung im Tiergarten
Max. 150 Personen, Beginn 18:30
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn.
Ob Arktis oder afrikanische Savanne, tropischer Regenwald oder heimische Wald- und Wasserlandschaften: Die Tieranlagen ermöglichen eine Reise in die unterschiedlichsten tierischen Lebensbereiche: das Regenwaldhaus, in dem die vielfältige Tierwelt des tropischen Regenwalds zuhause ist, das Aquarien-und Terrarienhaus mit schillernden Fischen und faszinierenden Reptilien, der Südamerikapark, wo Wasserschweine, Ameisenbären und Tapire in einer tierischen Wohngemeinschaft leben, der Tirolerhof, wo bedrohte österreichische Nutztierrassen gehalten werden, das Polarium mit Robben und Pinguinen und die Eisbärenwelt, wo man Eisbären beim Tauchen beobachten kann.
Für Bus- und Reiseveranstalter gibt es spezielle Voucherverträge. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte direkt Patrick Quatember.
Schönbrunner Panoramabahn
Themenführungen
Mit der Schönbrunner Panoramabahn durch das Weltkulturerbe Schönbrunn!
Die Schönbrunner Panoramabahn bietet pro Zug Platz für ca. 55 Fahrgäste.
Der hinterste Wagen verfügt über eine hydraulische Hebebühne für Rollstühle und Kinderwägen.
Mit dem eingebauten Lautsprechersystem können Sie die Fahrt Ihrer Gruppe durch Schönbrunn persönlich kommentieren. Auch Musikeinspielungen sind möglich.
Insgesamt stehen 4 Züge zur Verfügung
Mietpreis pro Zug (für 55 Erwachsene oder 60 Kinder)
- Shuttle vom Schloss zum Tiergarten (20 min) € 130,-
- Rundfahrt Schlosspark (60 min) € 250,-
Beispiel: Eine Rundfahrt kostet € 250,- pro Gruppe bei max. 55 Teilenehmern. Ergibt einen Preis von € 4,60 p.P.
Für Bus- und Reiseveranstalter gibt es spezielle Voucherverträge. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte direkt Patrick Quatember.
Gasthaus Tirolergarten
Gastronomie
Original Tiroler Gastlichkeit im Tiergarten Schönbrunn!
Der “Tiroler Garten” gehört zu den interessantesten Attraktionen des Weltkulturerbes Schönbrunn.
Das Gasthaus ist sowohl für Besucher des Tiergartens, als auch von der Seite des Schlossparks zugänglich.
Der prachtvolle Gastgarten, die “Swarovski Stube” im oberen Erdgeschoss (bis max. 55 Personen) und die “Erzherzog Johann Stube” im ersten Stock (bis max. 80 Personen) stehen zur Verfügung.
Abends und nach Tiergartenschluss kann das Gasthaus Tirolergarten exklusiv angemietet werden.
2-Gang Mittagsmenü für Gruppen
MO bis FR pro Person € 14,-
SA, SO, FEIERTAG pro Person € 15,-
Mindestgröße 15 Personen, bis maximal 60 Personen
Bei einer Gesamtrechnung für Speisen und Getränke wird eine Ermäßigung von 10% gewährt!
Grossglockner Hochalpenstraße Tageskarte
Gruppentickets
Ein unvergessliches Ausflugserlebnis im größten Nationalpark Mitteleuorpa.Die Grossglockner Hochalpenstrasse führt in 36 kunstvoll angelegten Kehren bis auf 2.571 Meter und endet am längsten Gletscher der Ostalpen.
Mit der Tageskarte erhalten Sie auch freien Eintritt zu allen Ausstellungen:
Haus Alpine Naturschau: Ausstellung zur ALPINEN ÖKOLOGIE
Kaiser-Franz-Josef-Höhe: Ausstellung GLETSCHER.LEBEN & weltweit höchstgelegene AUTOMOBILAUSSTELLUNG
Straßenwärterhäuschen Fuscher Lacke: Ausstellung GESCHICHTE DES STRASSENBAUS
Hochtor: Ausstellung PASSHEILIGTUM
Gasthaus Schöneck: Ausstellung NATURSCHAU
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden und Reiseleiter sowie Busfahrer erhalten eine kostenlose Verpflegung in den Glockner G-Shops. Die Busgruppe erhält zusätzlich 10% Einkaufsrabatt (ausgenommen sind Tabakwaren und Briefmarken) in allen Glockner G-Shops. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Gerlos Alpenstrasse
Gruppentickets
Die Gerlos Alpenstraße ist eine wichtige Passstraße von Salzburg nach Tirol!
Ganz im Westen des Salzburger Landesteils Pinzgau gelegen, bietet die Bergstraße eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die alpine Landschaft zwischen Krimml und dem Tiroler Zillertal zu erkunden. Die schönste Zeit, um die Alpenstraße zu erlegen, sind die Monate Mai bis Ende Oktober. Während der Wintermonate führt die Gerlos Alpenstraße mitten hinein ins Skigebiet Zillertal Arena. Ein absolutes Hightlight an der Gebirgsstraße sind die WasserWelten Krimml und die Krimmler Wasserfälle.
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Kombiticket Eintritt WasserWelten + Krimmler Wasserfälle + Parkplatzgebühr P4
Kombitickets
Europas größte Wasserfälle
Die WasserWelten Krimml begrüßen Sie erfrischend neu: Folgen Sie den Lebensadern der Hohen Tauern und erleben Sie Wasser in seiner ganzen Vielfalt: vom Wasserfallzentrum über das Aquaszenarium bis zum Haus Wasser.
Die Krimmler Wasserfälle – die größten Europas – sind mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern über drei Stufen die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Ein vom Österreichischen Alpenverein geschaffener Wanderweg führt direkt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran. Erleben Sie den erfrischenden Sprühregen und die imposante Kraft des Wasser inmitten der traumhaften Bergkulisse des Nationalparks Hohe Tauern.
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Kaffee & Kuchen im „Das Kofel“ Restaurant
Kaffee & Kuchen
Gruppenspecial:
Von Montag bis Freitag Kaffee & Kuchen im „Das Kofel“ Restaurant in der Bergstation der Patscherkofelbahn
Patscherkofelbahn 2020 Berg- und Talfahrt
Gruppentickets
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen für Gruppen in Innsbruck
Der Patscherkofel bietet sich als Innsbrucks Hausberg ideal für Wanderungen und Einkehr in Hütten an. Senioren und Hobbysportler kommen gleichermaßen auf Ihre Rechnung.
Patscherkofelbahn 2021 Berg- und Talfahrt
Gruppentickets
Anbei finden Sie die Preise für Winter 20/21 und Sommer 2021
Der Patscherkofel bietet sich als Innsbrucks Hausberg ideal für Wanderungen und Einkehr in Hütten an. Senioren und Hobbysportler kommen gleichermaßen auf Ihre Rechnung.
Zirbenweg Wanderung
Kombitickets
Kombiticket für den schönsten Höhenwanderweg im Inntal inkl. Berg- & Talfahrt
Ausgangspunkt Bergstation Patscherkofelbahn Richtung Osten am Zirbenweg. Über Boscheben (Alm) zur Tulfein Alm und weiter bis zur Mittelstation der Glungezerbahn. Talfahrt mit der Glungezerbahn bis nach Tulfes. Retour ab Tulfes zur Patscherkofelbahn mit dem eigenen Bus.
Höhendifferenz: Aufstieg: 105 m / Abstieg: 600 m, Gehzeit: 3,5 Stunden, Distanz: 9 Kilometer
Kombiticket Münze Hall und Swarovski Kristallwelten Wattens
Kombitickets
Dieser Tagesausflug rentiert sich! Besuchen Sie mit Ihrer Reisegruppe den Stadtturm Hall mit der Münze Hall und entdecken Sie anschließend die funkelnde Welt der Swarovski-Kristalle im Riesen in Wattens.
Vor über 500 Jahren wurde die kleine, reizende Stadt Hall von dem Habsburger Sigismund dem Münzreichen zur Münzstätte erklärt. In der Burg Hasegg/Münze Hall wurde 1486 der erste Taler geprägt, aus dem später der Dollar hervorging. Viele ereignisreiche Jahrhunderte sind seitdem vergangen und in der Münze Hall und im Münzerturm können sich die Besucher auf Spurensuche in diese aufregende Vergangenheit begeben. Die Burg Hasegg / Münze Hall bietet nicht nur einen interessanten Einblick in die Geschichte der Münzprägung, sondern überrascht mit verschiedensten Ausstellungen auf jeder Ebene beim spannenden Aufstieg in den berühmten Münzerturm. Führungen werden ausschließlich mit Audioguides angeboten. Im Anschluss entdecken Sie die berühmten Swarovski Kristallwelten in Wattens.
Kombiticket Münze Hall mit Mittagessen
Besichtigung inkl. Mittagessen
Die schöne Stadt Hall gilt als Wiege des Dollars. Denn in der Burg Hasegg/Münze Hall wurde 1486 der erste Taler geprägt, aus dem später der Dollar hervorging.
Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe in die spannende Welt der Münzpräge-Geschichte ein und erleben Sie den Aufstieg auf den Stadtturm, der Sie mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Im Anschluss an die Führung, die mit Audioguides angeboten wird, genießen Sie die traditionelle österreichische Küche im Restaurant Goldener Engl.
MAK – MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
Gruppentickets
Eine Reise in die Welt von Kunst und Design
Entdecken Sie kostbares Kunsthandwerk in einem der prachtvollsten Gebäude der Wiener Ringstraße. Ein Highligt ist die Sammlung “Wien 1900“ mit Meisterwerken der Wiener Werkstätte und Gustav Klimt.
GEFÜHRTER MUSEUMSBESUCH IM MAK
Themenführungen
Eine Reise in die Welt von Kunst und Design
Zu Ihren Wunschterminen bieten wir Überblicksführungen durch die permanente Sammlung sowie Führungen zu aktuellen Ausstellungen. Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche und Interessen ein und stellen für Sie individuelle Führungen zu thematischen Schwerpunkten oder einzelnen Teilen der Sammlung zusammen.
MAK & GEYMÜLLERSCHLÖSSEL
Kombitickets
Eine Entdeckungsreise in die Welt des 19. Jahrhunderts
Kombinieren Sie einen Besuch im 1863 unter Kaiser Franz Joseph gegründeten MAK-Museum mit dem Geymüllerschlössel. Das Architektur-Juwel befindet sich in Wien-Pötzleinsdorf und grenzt an den Heurigenort Neustift am Walde. Das um 1808 errichtete Geymüllerschlössel ist einer der wenigen Orte Österreichs, die einen originalgetreuen Einblick in die Ausstattungskunst des Biedermeier ermöglichen. Von Mai bis Dezember jeweils Sa. und So. 11:00–18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Basis-Ticket mit Audioguide-Führung
Gruppentickets
Festungserlebnis in 1,5 bis 2 Stunden
Auf- und Abfahrt mit der Festungsbahn Besichtigung Salzmagazin, Reckturm, Wehrgang und Salzburger Stier, diverse Museen
All-inclusive-Ticket = Basis-Ticket + Fürstenzimmer und magisches Theater
PERSÖNLICHE, INDIVIDUELLE BAUKASTEN-FÜHRUNG
Themenführungen
Die Entstehungsgeschichte der Festung
Die Festung Hohensalzburg bietet zusätzlich zum Basis-Ticket persönliche Führungen nach dem Baukasten-Prinzip an. Eine Führung besteht fix aus dem Modul A und weiteren Modulen, die frei wählbar sind. Jedes Modul dauert etwa 20 Minuten.
So „bauen“ Sie sich Ihre Führung: BASIS-TICKET (inkl. Museen und Bahn) + MODUL A Die Entstehungsgeschichte der Festung
zur Auswahl
MODUL B Die spätgotischen Fürstenzimmer Um 1500 entstanden die spätgotischen Prunkräume auf der Festung Hohensalzburg. Erfahren Sie mehr über ihre Entstehung, deren gotischen Einrichtungsstil und dem höfischem Leben der Zeit.
MODUL C Das Zeughaus * Lauschen Sie den spannenden Geschichten über die Erfindungen rund um Kugel, Pulver und den neuzeitlichen Festungsbau.
MODUL D Burghöfe und Basteien * Erkunden Sie die Burghöfe und Basteien der Festung und entdecken Sie dunkle und geheimnisvolle Winkel der mittelalterlichen Burganlage.
MODUL E Leben im Mittelalter * Seit fast 1000 Jahren ist die Festung bewacht bzw. bewohnt: Doch wer waren diese Wächter und Bewohner und wie sah ihr Alltag aus?
MODUL F Aussichtstum und Salzburger Stier Genießen Sie die Aussicht über die Stadt Salzburg und die umliegenden Berge und lassen Sie den Salzburger Stier – ein 500 Jahre altes Hornwerk – erklingen!
Jedes weitere Modul + 2,00 Euro (Dauer 20 Minuten), Die Angebote und Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen.
Kulinarische Einkehr auf der Festung Hohensalzburg
Gastronomie
Rittermal auf der Festung Hohensalzburg
Alle Programme können im Anschluss an die Besichtigungen oder Führungen mit einer kulinarischen Einkehr im Festungsrestaurant oder in der gemütlichen Burgschenke kombiniert werden.
3 Gänge oder 5 Gänge
Klassische Burgbesichtigung Hohenwerfen
Gruppentickets
Im Rahmen einer persönlichen Führung mit historisch gewandeten Burgführern tauchen Besucher tief in die bewegte Geschichte der ehemaligen Wehrburg Hohenwerfen ein. Ein besonderes Highlight bietet zudem die Greifvogel-Flugvorführung des historischen Landesfalkenhofes.
Greifvogel-Flugvorführung mit Falken, Adlern und Geiern (täglich um 11.15 und 15.15 Uhr)
Selbstständige Besichtigung des Falknereimuseums
Selbstständige Besichtigung der Ausstellung im Zeughaus
Berg- und Talfahrt mit dem Aufzug
Dauer: mind. 2,5 bis 3 Stunden
Gruppen ab 15 Personen werden höflichst um Reservierung gebeten!
"Der Stumme Gefangene"
Themenführungen
»Der Stumme Gefangene« Josef Steinwender erzählt über die 22-jährige Haft auf der Burg Hohenwerfen oder »Die Schinder Bärbel« alias Barbara Koller die Mutter des »Zauberer-Jackl« – als Hexe verdächtigt, verfolgt und eingesperrt, erzählt von ihrem Schicksal.
Persönliche, thematische Sonderführung im Dialekt durch die finsteren und geheimen Winkel der Burg
Berg- und Talfahrt mit dem Aufzug
Dauer Führung ca. 90 Minuten
Preis Erwachsene 11,90, Kinder 7,40 (6 – 15 Jahre)
Mögliche Ergänzung (Aufpreis 5,50):
- Greifvogel-Flugvorführung mit Falken, Adlern und Geiern
- Selbstständige Besichtigung der Museen und Ausstellungen
Diese Sonderführungen findet nur bei Anmeldung und ab ca. 16.15 Uhr statt, Mindestteilnehmer 15 Personen. Von 9.00 – 16.15 Uhr wird ein Aufpreis von 1,50 auf den normalen Tagestarif verrechnet.
MYTHOS JACKL – von Hexen und Zauberern in Salzburg
Themenführungen
Das Volk nannte ihn „Zauberer Jackl“ und seine Mutter „Schinder Bärbel“. Er war eine Art Robin Hood des 17. Jahrhunderts und es ranken viele Mythen um den Mann aus Werfen. Rund um diesen Mythos zeigt die faszinierende Ausstellung unter den Themen „Fantasie, Angst und Schutz, Feuer und Hexenkult heute“ die Welt der Hexen und Zauberer – von den Hexen im Märchen über die Salzburger Hexenprozesse bis zu aktuellen Hexenkults auf der ganzen Welt.
Greifvogelschau
Selbstständige Besichtigung des Falknereimuseums
Berg- und Talfahrt mit dem Aufzug
Dauer 2 Stunden
Preis:
Erwachsene 14,90, Kinder 11,40 (6 – 15 Jahre)
Mögliche Ergänzung: klassische Burgführung (Aufpreis 2,50)
Wichtig: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
"Erlebnis & Schlemmen" auf Burg Hohenwerfen
Gastronomie
Alle Programme oder Führungen können mit einem kulinarischen Abstecher ins Mittelalter kombiniert werden.
3 Gänge Mittagsmenü auf Anfrage
Rittermahl: Einführung in die mittelalterlichen Tischsitten und Unterhaltung mit mittelalterlicher Musik und Spielen.
5-Gänge-Menü oder 7-Gänge-Menü. Preise auf Anfrage.
Dauer ca. 3 Stunden
Mindestteilnehmer 25 Personen
Details unter: burgschenke.werfen@sbg.at, Tel. +43 6468 / 52 03
www.ritterschmaus.at
Lust auf Mittelalter
Gruppentickets
Die Tour lädt Besucher zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu den Höhepunkten zählt die Besichtigung des Wehrturms, der in seiner guten Beschaffenheit einzigartig in Europa ist.
Rundgang durch die Mittelalterausstellung und den Wehrturm mit Audioguide
Sonderausstellung: Epenstein – Der Mäzen von Mauterndorf
Besichtigung der Burgkapelle über Empore
Besichtigung des Lungauer Landschaftsmuseums
Dauer 1,5 – 2 Stunden
Audienz in der Burg
Themenführungen
Besucher haben im Rahmen dieser Führung Gelegenheit, den Ablauf einer erzbischöflichen Audienz kennenzulernen.
Begrüßung an der alten Mautstelle der Burg
Führung durch die Burganlage mit gewandeten Führern
Anprobe einer Ritterrüstung im Felsenkeller
Einkleidung des »Ranghöchsten« in der Kleiderkammer
Dauer Führung ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmer 10 Personen
Führung durch den imposanten Wehrturm
Themenführungen
Besucher lernen bei dieser romantischen Führung zahlreiche mittelalterliche Gepflogenheiten kennen.
Begrüßung an der alten Mautstelle der Burg
Geführte Wanderung durch die Stationen des Wehrturms
Besichtigung der alten Vorratskammer
Dauer Führung ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmer 10 Personen
Mittelalterliche Gaumenfreuden auf Burg Mauterndorf
Gastronomie
Alle Programme können im Anschluss an die Besichtigung der Burg mit einem kulinarischen Abstecher ins Mittelalter kombiniert werden.
Kaffee & Tageskuchen: 5,80 *
Türmermahl: 10,80 * (Pfanne mit Kasnocken & Blutwurstgröstl)
Tagesmenü: 3 Gänge 22,00 *
Ritteressen: 3 Gänge ab 28,00 * / 5 Gänge ab 32,00 *
Händewaschung, Gewandung, mittelalterliche Zeremonie.
Burgschenke Mauterndorf, Tel. +43 6472 / 72 94, www.burgschaenke.at
*Alle Preise exklusive Getränke.
Führung durch das Stift
Gruppentickets
Entdecken Sie mit Ihrer Gruppe die spannende Geschichte des Klosters und genießen Sie die wunderbare Architektur.
Das Angebot gilt für Gruppen ab 20 Personen und inkludiert den Eintritt sowie die Führung (ca. 75 Minuten) durch das Stift Seitenstetten.
Zu sehen sind Abteistiege, Äbtegalerie, Marmorsaal, Stiftskirche, Sakristei, Jahresausstellung, Stiftsbibliothek und Promulgationssaal
City Break: Kurzreise für Gruppen nach Innsbruck
Kombitickets
Das Angebot bietet umfangreiche Ideen der Aufenthaltsgestaltung für 1 bis 3 Tage in Innsbruck und Umgebung.
Mit der integrierten INNSBRUCK CARD sind die Möglichkeiten vielfältig und abwechslungsreich – von der Fahrt auf die Nordkette über den Besuch in den Swarovski Kristallwelten bis zum berühmten Goldenen Dachl – stellen Sie das Tagesprogramm genau nach den Wünschen und Ansprüchen Ihrer Gruppe zusammen. Für das passende Abendprogramm in Innsbruck sorgt die Musikerfamilie Gundolf mit ihren schwungvollen und unterhaltsamen Tiroler Abenden.
1 Übernachtung in den Innsbruck Hotels ***/****
inkl. INNSBRUCK CARD (24 h)
inkl. Eintritt Tiroler Abend der Familie Gundolf
ab € 109,- p.P.
Mit der Hungerburgbahn in den Alpenzoo
Kombitickets
Genießen Sie die herrliche Anfahrt mit der legendären Innsbrucker Hungerburgbahn und freuen Sie sich auf den Besuch des Innsbrucker Alpenzoos hoch über den Dächern der Stadt.
Das Kombiticket ist an der Talstation der Hungerburgbahn (Congress Innsbruck) erhältlich.
Bitte weisen Sie beim Kauf des Kombitickets Ihr Parkticket vor.
- Gratis parken in der Congress-/Citygarage
- Fahrt mit der Hungerburgbahn Sektion I (hin und retour)
- Eintritt in den Alpenzoo
Die weltberühmte Kunstsammlung der Habsburger
Gruppentickets
Entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von Kunstschätzen im Kunsthistorischen Museum Wien.
Bewundern Sie Meisterwerke von Rubens, Rembrandt, Raphael, Velázquez und vielen anderen und sehen Sie die größte Bruegel Sammlung der Welt mit dem wohl berühmtesten Gemälde, dem Turmbau zu Babel.
Paketerpreis auf Anfrage.
Highlightführung
Themenführungen
Entdecken Sie die Highlights des Museums
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Weltreise zu fremden Kulturen und entdecken Sie einzigartige Kulturschätze aus aller Welt. Sehen Sie den weltberühmten altmexikanischen Federschmuck Penacho und bestaunen Sie die faszinierende Sammlung des bekannten Seefahrers James Cook. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Sammlung und werfen Sie zudem einen Blick in die imposante denkmalgeschützte Säulenhalle des Museums.
Paketerpreis auf Anfrage.
Innsbruck Card
EINE KARTE FÜR ALLE SEHENSWÜRDIGKEITEN
Die Innsbruck Card ist der Schlüssel zu erstklassigen Erlebnissen: Wer sie erwirbt, nutzt vieles kostenlos und einiges zum günstigeren Preis.
Die Eintritte in Innsbrucks Museen sind inkludiert. Außerdem je eine Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen in Innsbruck und Umgebung.
Auch der Hop-on Hop-off Bus Sightseer ist inkludiert. Und viele andere Top-Attraktionen wie die Swarovski Kristallwelten und die Münze Hall.
Damit können Sie alles erleben: vom frische Luft schnuppern auf über 2.000 Metern bis zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Tal.
24, 48 und 72 Stunden Gültigkeit, Beispiel 24 h:
Stadtführung durch Innsbruck
Erkunden Sie Innsbruck und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt. Hier finden Sie die aktuellen Preise für Ihre nächste Stadtführung in Innsbruck.
Stadtführung Innsbruck – Tarife für 2020:
Bei Gruppen ab 30 Personen wird für die Fußführung ein 2. Guide empfohlen.
1-2 Stunden € 135, 3 Stunden € 150, Halber Tag € 180
Ganztags € 250 (in der Zeit von 9.00 – 18.00 Uhr) für jede weitere Stunde + € 20 (nach 18:00 Uhr)
Treffpunkt: Busparkplatz am Hofgarten, Kaiserjägerstrasse ( Parkgebühr € 35 für 24 Stunden)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, weitere Sprachen auf Anfrage.
Eintrittspreise bei Besichtigungen sind nicht inkludiert.
Busparkplatz
Kostenübersichtung und Anfahrt zum Busparkplatz im Zentrum von Innsbruck
ANFAHRT
Von der Autobahnabfahrt Innsbruck OST führt Sie die eingezeichnete Route schnell und einfach zum Busterminal am Hofgarten in der Kaiserjägerstraße (Anfahrtsplan zum downloaden).
ÖFFNUNGSZEITEN: Ein- und Ausfahrt ist 24 Stunden möglich.
PREIS PRO BUS UND TAG: AB 01.06.2020 BIS 15.11.2020 – € 25,00
NORMALPREIS PRO BUS UND TAG: €35,00
SERVICE
Souvenir- und Getränkekiosk
WC
kostenloser Buswaschplatz
Treffpunkt für reservierte Stadtführungen direkt am Busparkplatz
ÖFFNUNGSZEITEN: täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr
- Ein- und Ausfahrt mit gültigem Ticket 24h möglich.
Stadtturm Innsbruck
Schauen Sie auf Innsbrucks Dächer wie einst die Turmwächter im Mittelalter
Fast 450 Jahre lang hielten sie vom Stadtturm Ausschau und warnten die Bürger vor Feuer und anderen Gefahren.
Die unteren Stockwerke dienten derweil als Gefängnis. Über 133 Stufen erreichen Besucher die 31 Meter hohe Aussichtsplattform.
Und sehen nicht nur mittelalterliche Gassen sondern haben auch Bergisel, Patscherkofel, den Inn und die Nordkette im Blick.
Die Schätze der Habsburger
Kombitickets
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen und besichtigen Sie mit 1 Ticket 2 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens.
Bestaunen Sie im prächtigen Kunsthistorischen Museum Wien die kaiserlichen Meisterwerke von Rubens, Rembrandt, Raffael, Velázquez, Tizian und Dürer sowie die größte Bruegel – Sammlung der Welt. Entdecken Sie in der Kaiserliche Schatzkammer Wien die faszinierenden Reichtümer der Habsburgerdynastie: die österreichische Kaiserkrone, der atemberaubende Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches mit der Reichskrone sowie funkelnde Juwelen und einer der größten Smaragde der Welt erwarten Sie.
Paketerpreis auf Anfrage.
Highlightführung
Themenführungen
Buchen Sie Führungen mit kompetenten Kulturvermittlern durch das Palais Lobkowitz und die Ausstellungen des Theatermuseums!
Dadurch bekommen Sie das nötige Hintergrundwissen, die reizvollen Zusatzinformationen und versteckte Highlights vermittelt, die Ihren Museumsbesuch einzigartig machen.
Paketerpreis auf Anfrage.
Highlightführung „Kutschen und Kleider der Habsburger“
Themenführungen
Buchen Sie für sich allein oder zu zweit, für ihre Freunde oder die Firma eine exklusive private Führung! Sie bleiben als Gruppe für sich, und unsere Kunstvermittler gehen speziell auf ihre Interessen ein.
Sie interessieren sich für den kaiserlichen Fuhrpark, den Leichenwagen von Kaiserin Elisabeth oder für Insignien auf vier Rädern, wie dem Imperialwagen? Sie möchten die prachtvollen Kleider der Kaiserin Sisi aus nächster Nähe besichtigen oder die edlen Gala- und Staatswägen anregend nahegebracht bekommen? Buchen Sie für sich allein oder zu zweit, für ihre Freunde oder die Firma eine exklusive private Führung! Sie bleiben als Gruppe für sich, und unsere Kunstvermittler gehen speziell auf ihre Interessen ein.
Paketerpreis auf Anfrage.
Kostümführung
Themenführungen
Tauchen Sie ein in die spannende Vergangenheit des Schloss Ambras und erleben Sie die Wunderwelt der Renaissance!
Die einstigen Schlossherrinnen von Schloss Ambras, Philippine Welser, sowie Anna Caterina Gonzaga, – die erste und zweite Gemahlin Erzherzog Ferdinand II. – führen in prächtigen Kostümen mit einem vergnüglichen Rundgang durch die Wunderwelt der Renaissance und die Ambraser Sammlungen. Ein Highlight für die ganze Familie.
Paketerpreis auf Anfrage.
Highlightführung
Themenführungen
Bestaunen Sie bei einer Führung die Highlights der hochkarätigen Kunstsammlung der Habsburger.
Buchen sie für sich allein oder zu zweit, für ihre Freunde oder die Firma eine exklusive private Führung! Sie bleiben als Gruppe für sich, und unsere Kunstvermittler gehen speziell auf Ihre Interessen ein.
Paketerpreis auf Anfrage.
Beethoven bewegt
Sonderausstellung
Sonderausstellung vom 29. September 2020 – 24. Jänner 2021
Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in Kooperation mit dem Archivder Gesellschaft der Musikfreunde in Wien eine ungewöhnliche Hommage anLudwig van Beethoven (1770–1827), den großen Vertreter der Wiener Klassik. Auch 250 Jahre nach seiner Geburt ist dessen Popularität ungebrochen. Seine Musik und seine humanistischen Botschaften haben die Menschheit beschenkt, seine frühe Ertaubung prägte sein Bild als tragisches Genie. Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutungs einer Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisiertenPerson lassen vielfältige Anknüpfungspunkte zu. Die Ausstellung zeigt über120 hochkarätige Werke – darunter Gemälde von Caspar David Friedrich, Skizzenbücher William Turners, Grafiken von Francisco de Goya und JorindeVoigt, Skulpturen von Auguste Rodin, Rebecca Horn und John Baldessarisowie eine performative Skulptur von Tino Sehgal – und bringt sie ins Gesprächund in Beziehung zu der Musik und der Person Beethovens. Der Ausdrucksmacht von Beethovens Klängen wird somit anschaulich Gestaltverliehen. Seine Musik wird nicht nur zu hören, sondern gleichsam zu sehen sein.
Tizians Frauenbild: Schönheit – Liebe - Poesie
Themenführungen
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet seine große Herbstausstellung 2021 Tizian, einem der bedeutendsten venezianischen Maler.
Wie kein andererverstand er es, die Frau gleichermaßen intellektuell und elegant, aber auch idealisiert und genussvoll darzustellen. In seinen Bildern erstrahlen die Damen und ihre Bekleidung in besonderem Glanz, umso mehr, als die venezianische Frau in der Hochrenaissance eine einzigartige Stellung genoss. In der Ausstellung wird auch die Mode der Zeit mit ihren kostbaren Stoffen, Frisuren, reichen Geschmeiden und Perlen thematisiert. Mehr als 50 Meisterwerke der venezianischen Malerei aus den bedeutendsten Museen der Welt, wie der National Gallery in London, dem Metropolitan Museum of Art in New York und dem Pariser Musée du Louvre machen dieseAusstellung zu einem Highlight der Sonderklasse. Im Mittelpunkt stehen über20 Gemälde Tizians, umrahmt von großen Meistern wie Veronese, Tintoretto, Palma Vecchio, Paris Bordone und Giorgione, denen er Vorbild war.
Kaffeehauspaket: Maria Theresia & kaiserliche Meisterwerke
Kaffee & Kuchen
Verbinden Sie traditionelle Wiener Kaffeehauskultur mit einem aufregenden Kunsterlebnis.
Besichtigen Sie die Saliera in der Kunstkammer Wien oder die größte Bruegel-Sammlung in der Gemäldegalerie. Genießen Sie anschließend im imperialen Ambiente des Café-Restaurants in der Kuppelhalle eine Spezialität der Wiener Kaffeehauskultur, den Kaffee ≫Maria Theresia≪, mit frischem Kuchen Ihrer Wahl. Auf Wunsch organisieren wir für Ihre Gäste eine Führung. Das Package beinhaltet: 1 Eintritt in das Kunsthistorische Museum Wien + 1 Kaffee ≫Maria Theresia≪ + 1 frischer Kuchen der Saison.
Azteken
Themenführungen
Das Weltmuseum Wien präsentiert vom 15 . Oktober 2020 bis 13. April 2021 in einer großen Sonderausstellung die sagenumwobene Kunst und Kultur der Azteken.
Vor 500 Jahren, als der spanische Eroberer Hernán Cortés die Küste Mexikos erreichte, beherrschten sie einen großen TeilMesoamerikas. Im Fokus der Ausstellung stehen Tribute und Opferungen, dieeinen wichtigen Platz im religiösen und wirtschaftlichen Leben der Aztekenbildeten. Beginnend mit der Peripherie des aztekischen Reiches und der kulturellenVielfalt Mexikos, führt sie bis in den heiligen Bezirk der HauptstadtTenochtitlán, die als Drehscheibe sowie als religiöses und kulturelles Zentrumdes Reiches fungierte. Gezeigt werden mehr als 200 Objekte und Leihgabenaus mexikanischen und europäischen Museen, unter anderem aus dem Museodel Templo Mayor und dem Museo Nacional de Antropología in Mexiko-Stadt.
Kulturschätze aus aller Welt
Gruppentickets
Im Weltmuseum Wien sind Kulturschätze von allen fünf Kontinenten vereint. Ein Erlebnis der Extraklasse!
Entdecken Sie mir Ihrer Gruppe wunderbare Kulturschätze aus aller Welt. Sie werden Staunen, welche Raritäten und Besonderheit sich im Weltmuseum Wien befinden.
COOK café & bistro
Gastronomie
We love to cook
Das COOK café & bistro verwöhnt Sie mit kreativen Interpretationen globaler und österreichischer Spezialitäten.Unsere ausgewählte Karte bietet saisonale und regionale Küche, frisch und ideenreich umgesetzt.
Highlightführung
Themenführungen
Sehen Sie die Highlights der Wiener Schatzkammer. Buchen Sie für sich allein oder zu zweit, für ihre Freunde oder die Firma eine exklusive private Führung! Sie bleiben als Gruppe für sich, und unsere Kunstvermittler gehen speziell auf Ihre Interessen ein.
Sie interessieren sich für den Reliquienkult, die Kleinodien des Heiligen Römischen Reiches oder die Insignien des Kaisertums Österreich? Sie möchten die Schätze des burgundischen Erbes, Juwelen, Schmuck oder kostbare Erinnerungsstücke der Habsburger anregend nahegebracht bekommen? Buchen Sie für sich allein oder zu zweit, für ihre Freunde oder die Firma eine exklusive private Führung! Sie bleiben als Gruppe für sich, und unsere Kunstvermittler gehen speziell auf Ihre Interessen ein.
Paketerpreis auf Anfrage.
Die Kostbarkeiten des Kaisers
Kombitickets
Die Habsburger holten zahlreiche kulturelle Schätze an die Hofburg und begründeten eine einzigartige Sammlung materieller wie immaterieller Kulturgüter.
In unmittelbarer Nähe zueinander befinden sich zwei dieser Kostbarkeiten des Kaisers: die Kaiserliche Schatzkammer Wien, die Objekte von höchster dynastischer bzw. religiöser Bedeutung birgt – darunter auch die legendäre Reichskrone sowie die Krone Kaiser Rudolfs II., die spätere österreichische Kaiserkrone – und die Spanische Hofreitschule, an der die klassische Reitkunst der Hohen Schule unverändert weiter gepflegt und bewahrt wird. Nun präsentieren sich die Kostbarkeiten des Kaisers erstmalig gemeinsam! Besuchen Sie die Kaiserliche Schatzkammer Wien und die Morgenarbeit – das Training der Bereiter mit den weltberühmten Lipizzanern – in der Spanischen Hofreitschule!
Kronen, Juwelen und sagenumwobene Schätze
Gruppentickets
Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte herrlicher Juwelen und Kostbarkeiten vergangener Zeiten.
Genießen Sie zusammen mit Ihrer Gruppe eine intensive und spannende Zeit in der Kaiserlichen Schatzkammer Wien und entdecken Sie gemeinsam die sagenumwobenen Schätze des Kaisertums.
Die Welt des Theaters & die Nuda Veritas von Gustav Klimt
Gruppentickets
Bestaunen Sie das berühmte Gemälde von Gustav Klimt
Die “Nuda Veritas”, die nackte Wahrheit, fordert den Betrachter damals wie heute. Entdecken Sie neben diesem einmaligen Gemälde das Theater mit den Augen Gustav Klimts.
Groteske Komödie - Lodovico Ottavio Burnacini
Sonderausstellung
Sonderausstellung vom 8. Oktober 2020 – 12. April 2021
Im Wien des 17. Jahrhunderts begeisterte vor allem ein Künstler die Theaterwelt: der am Kaiserhof tätige Theateringenieur Lodovico Ottavio Burnacini (1636–1707). In seinen farbenprächtigen »Grotesken« und Commediadell’arte-Entwürfen vermischen sich fantasievoll Visionen der Hölle mit denbunten Farben von Straßenszenen und Fasching. Er lässt Männer als Frauen,Kinder als Erwachsene und Zwerge als Riesen auftreten; Gesichtszüge und Körperposen studiert er minutiös, um sie zu karikieren – denn Burnacinis Augenmerk gilt ganz und gar der Narrheit und einem Auf-den-Kopf-Stellender Wirklichkeit. Das Theatermuseum präsentiert anhand kostbarer Blätter aus den eigenen Sammlungen sowie anhand von Objekten internationaler Leihgeber den Siegeszug der Fantasie eines überbordend kreativen wie produktiven Künstlers.
Nuda Veritas von Gustav Klimt
Themenführungen
Die Nuda Veritas, eines der Hauptwerke Gustav Klimts wird wieder im Theatermuseum präsentiert.
In ungeschützter Frontalität fordert die »Nackte Wahrheit« den Betrachter heraus. Der vorgehaltene Spiegel wird zur programmatischen Haltung. Das Gemälde steht für kompromisslose künstlerische Wahrhaftigkeit, ganz im Sinne der Secession, deren erster Präsident Gustav Klimt war und kam über den Nachlass des Kritikers und Autors Hermann Bahr (1863–1934) in das Museum. Als dieser die Nuda Veritas (1899) auf der IV. Ausstellung der Secession das erste Mal sah, war er sofort begeistert. Die Neupräsentation beleuchtet die Entstehungsgeschichte einer intensiven »Dreiecksbeziehung«: Gustav Klimt – Nuda Veritas – Hermann Bahr.
Die glamouröse Welt des Wiener Hofes
Gruppentickets
Tauchen Sie ein in die glamouröse Welt des Wiener Hofes!
Entdecken Sie den umfangreichen Fuhrpark des Wiener Hofes von vor 100 Jahren.
Highlightführung
Themenführungen
Sie interessieren sich für die Renaissance, für Ritter oder die Habsburger?
Sie möchten unsere aktuelle Sonderausstellung anregend und spannend erleben? Buchen Sie für sich, für Freunde, Familie oder die Firma eine exklusive private Führung! Sie werden als Gruppe von unseren KunstvermittlerInnen individuell betreut.
MODE SCHAUEN
Sonderausstellung
FÜRSTLICHE GARDEROBE VOM 16. BIS 18. JAHRHUNDERT VOM 17. JUNI 2021 BIS 3. OKTOBER 2021
Erstmalig wird eine Auswahl an Gemälden namhafter Künstler von Giuseppe Arcimboldo bis Diego Velázquez aus der auf Schloss Ambras verwahrten habsburgischen Porträtgalerie mit Fokus auf die dargestellten Moden von der Renaissance bis zum Barock in den Mittelpunkt einer Ausstellung gestellt. Was tragen die Porträtierten, wie ist ihre Kleidung beschaffen und was kommunizieren sie den BetrachterInnen? Bereichert wird die Schau durch eine Auswahl charakteristischer originaler Kleidungsstücke, von denen aufgrund ihrer Fragilität nur wenige erhalten sind.
Schloss Schönbrunn KONZERTE - Orangerie Schönbrunn
Konzert & Gastronomie
Ein Abend in Schönbrunn
PACKAGE 1 Dinner & Konzert : 3-Gänge Menü in einem Restaurant in Gehweite zum Schloss und anschließend Konzertbesuch
PACKAGE 2 Tour & Konzert: Eintritt ins Schloss Schönbrunn, Individualgäste: Audioguide für eine Grand Tour, Gruppen ab 15 Personen: eigener Guide für eine Highlight Tour nach der Schließzeit des Schlosses, Konzertbesuch
PACKAGE 3 Tour, Dinner & Konzert: Eintritt ins Schloss Schönbrunn, Individualgäste: Audioguide für eine Grand Tour, Gruppen ab 15 Personen: eigener Guide für eine Highlight Tour nach der Schließzeit des Schlosses, 3-Gänge Menü in einem Restaurant in Gehweite zum Schloss, Konzertbesuch
Wählen Sie zwischen Kategorie VIP, A, B, C (angegebene Preise Kategorie C)
Kulinarik Deluxe (Speise, Heißgetränk & Schönbrunn Häferl
Besichtigung inkl. Mittagessen
Bei einem Besuch des Kultur- und Weihnachtsmarkts Schloß Schönbrunn kulinarisch aus dem Vollen schöpfen und als kleine Erinnerung ein Schönbrunn Häferl mit nach Hause nehmen.
Die kulinarischen Gutscheine sind einlösbar bei allen gastronomischen Ständen während der gesamten Dauer des Markts. Das vielfältige Speisen- und Getränkeangebot bietet für jeden Gaumen etwas.
Buchbar für Gruppen ab 10 Personen
Wiener Weihnacht & Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn
Konzert & Gastronomie
Weihnachtskulinarik Deluxe (inkludiert 1 Schönbrunn Häferl, 1 Heißgetränk & 1 Speise) & Weihnachtskonzert in der Orangerie Schönbrunn
Gruppenangebot ab 10 Personen:
ab € 51.- p. P.
Als ideale Ergänzung für einen weihnachtlichen Musikabend bieten wir kulinarische Gutscheine einlösbar bei allen gastronomischen Ständen während der Dauer des Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn an.
Kulinarik Klassik Plus (ein Heißgetränk & ein Schönbrunn Häferl)
Weihnachtsmarkt
Bei einem Besuch des Kultur- und Weihnachtsmarkts Schloß Schönbrunn einander zuprosten und als kleine Erinnerung ein Schönbrunn Häferl mit nach Hause nehmen.
Die kulinarischen Gutscheine sind einlösbar bei allen gastronomischen Ständen während der gesamten Dauer des Markts und bieten neben vieler Speisen ein buntes Getränkeangebot. Ideal für einen Adventbummel!
Buchbar ab einer Gruppe von 10 Personen
Grand Tour
Themenführungen
40 Räume – 40 faszinierende Geschichten aus drei Jahrhunderten
Vierzig Räume – vierzig faszinierende Geschichten aus drei Jahrhunderten.
Zusätzlich zum Programm der Imperial Tour besuchen Sie auf diesem Rundgang unter anderem den Zeremoniensaal, den von Maria Theresia Feketinzimmer genannten Raum, der wegen seinerunendlich kostbaren Rosenholzvertäfelung später den Namen Millionenzimmer erhielt und den Gobelinsalon mit seinen exquisiten Brüsseler Tapisserien.
Dauer 50 Minuten
Vouchervereinbarungen auf Anfrage
Coypright: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – Severin Wurnig
Privatführung während der Öffnungszeiten
Themenführungen
Schloss Schönbrunn erleben
Buchen Sie für Ihre Kunden eine private Führung durch das Schloss – als besonderes Highlight einer Wienreise, als Geschenk zu einem speziellen Anlass oder für exklusive Businesskunden.
Möglich ab einer Person und gegen Voranmeldung während der Öffnungszeiten.
Angeboten wird die Grand Tour.
Dauer 35 Minuten
Vouchervereinbarungen auf Anfrage!
Coypright: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – A. E. Koller
Abendführung
Themenführungen
Schloss Schönbrunn exklusiv am Abend erleben!
Präsentieren Sie Ihren Gästen Schloss Schönbrunn auf die exklusivstevvArt und in persönlicher Atmosphäre, abseits der großen Besucherströme.
Bei der Abendführung erleben Sie das Schloss außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Die Begleitung durch einen Guide ist in diesem Angebot verbindlich vorgesehen und in der gewünschten Sprache im Preis inkludiert.
Dauer 50 Minuten
Coypright: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – A. E. Koller
Privatführung während der Öffnungszeiten
Themenführungen
Erleben Sie das Sisi Museum
Ein besonderes Highlight Ihrer Wienreise ist unsere Privatführung, die exklusiv für Einzelgäste, Paare, Businesskunden oder Gruppen buchbar ist. Bei der Führung wählen Sie, ob Sie das Sisi Museum und die Kaiserappartements erkunden wollen oder sich lieber von den Highlights der Silberkammer verzaubern lassen.
Dauer ca. 60 Minuten
Mindestens 20 Personen
Voucherbereinbarungen auf Anfrage!
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – A. E. Koller
Abendführung
Themenführungen
Erleben Sie das Sisi Museum – exklusive Abendführung
Abends, wenn die regulären Besucher das Museum verlassen haben, verändert sich die Atmosphäre in den Wohnräumen. Sie spüren, wie es damals für Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth gewesen sein muss, als alle offiziellen Besucher gegangen waren und Ruhe in der Hofburg einkehrte. Ein Blick hinter die Kulissen, in das reale und private Leben des Kaiserpaares. Bei der Führung wählen Sie, ob Sie das Sisi Museum und die Kaiserappartements erkunden wollen oder sich
lieber von den Highlights der Silberkammer verzaubern lassen.
Dauer 60 Minuten
mindesten 25 Personen
Voucherbereinbarung auf Anfrage!
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – A. E. Koller
Privatführung
Privatführung
Individuelle Führungen mit unseren hausinternen Guides
Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne während der regulären Öffnungszeiten Führungen zu Spezialthemen an. Die spezifischen Themen können Sie je nach Interesse und Vorlieben individuell mit unseren Guides vereinbaren. Möchten Sie Sissi im Film oder die Prunkstücke des Museums erleben oder zieht es Sie zum Möbeldesign von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos? Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie Ihre Interessen.
Mindestens 10 Personen, Privatführungen Pauschalpreis (1 – 10 Personen) € 125,00, jede weitere Person € 12,50
Vouchervereinbarungen auf Anfrage
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H Severin Wurnig
Abendführung
Besichtigung inkl. Verkostung
Erleben Sie das Möbelmuseum Wien exklusiv und außerhalb der Öffnungszeiten
Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne am Abend Führungen zu Spezialthemen an. Die spezifischen Themen können Sie je nach Interesse und Vorlieben individuell mit unseren Guides vereinbaren. Möchten Sie Sissi im Film oder die Prunkstücke des Museums erleben oder zieht es Sie zum Möbeldesign von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos? Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie Ihre Interessen .Bei Abendführungen reservieren wir Ihnen gerne einen Platz im Café Restaurant Depot, um den Abend genussvoll mit einem Cocktail oder Abendessen ausklingen zu lassen. Im Sommer empfehlen wir zum Entspannenunseren wunderschönen Gastgarten.
Mindestens 10 Personen, Abendführungen Pauschalpreis (1– 20 Personen) € 400,00, jede weitere Person € 20,00
Vouchervereinbarung auf Anfrage
Copyright: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H Severin Wurnig
Schloss Hof zum Kennenlernen
Gruppentickets
Schloss – Barockgarten – Gutshof
Die Highlights von Österreichs größter Landschlossanlage erwarten Sie. Die Prunkräume im Schloss geben Einblick in imperiale Wohnwelten, der Garten präsentiert den künstlerischen Gestaltungswillen der Barockzeit und der Gutshof lässt den Alltag dieser faszinierenden Epoche in Handwerksstuben, Versorgungsgarten und Stallungen samt seltener altösterreichischer Haustierrassen wieder aufleben.
Ticket gültig für Schloss Hof uns Schloss Niederweiden
Gruppenticket nur Schloss Hof € 19,-
Vouchervereinbarungen auf Anfrage
Copyright Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – Severin Wurnig
Durchlaucht bitten zu Tisch
Besichtigung inkl. Verkostung
Exklusivführung mit vielen Überraschungen
Erleben Sie, wie es in Schloss Hof im 18. Jahrhundert hinter den Kulissen zugegangen ist. Wer sorgte am Gutshof, in der Küche und im Schloss dafür, dass alles reibungslos abläuft? Lustwandeln Sie durch die üppigen Küchengärten, die entspannende Gartenanlage und vergessen Sie nicht, einen Blick in den unterirdischen Gang und Keller zu werfen: Dort lagerten einst die besten Weine des Kaiserreichs und auch noch heute wartet dort der eine oder andere gute Tropfen auf Sie zur Verkostung.
Buchbar ab 10 Personen, Preise auf Anfrage, ab € 27,50 pro Person
Vouchervereinbarungen auf Anfrage
Copyright: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – Lois Lammerhuber
Barockes Landleben auf dem Gutshof
Kutschenfahrt
Eintauchen in die Tier und Pflanzenwelt des 18. Jahrhunderts
Auf einem Streifzug durch alte Handwerksstuben, Themengärten und die private Pflanzensammlung Prinz Eugens von Savoyen erleben Sie das Alltagsleben im Barock. Besuchen Sie die seltenen Tierrassen am Gutshof und lernen Sie die weißen Barockesel und Trampeltiere kennen. Zwei abenteuerreiche Erlebnispfade eröffnen mit spannenden und spielerischen Stationen einen neuen Blickwinkel auf das Leben einer barocken Schlossanlage. Bei der Besichtigung der Schnapsbrennereierfahren Sie, wie Schnaps gebrannt wird und können diesen auch gleich verkosten.
Gerne bieten wir Ihnen und für Kinder und Jugendlicheunter 19 Jahren eine alkoholfreie Alternative zur Verkostung.
Dauer 60 Minuten, Buchbar ab 10 Personen
Voucherereinbarungen auf Anfrage
Coypright: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – Severin Wurnig
Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof
Gruppentickets
Besuchen Sie den idyllischen Weihnachtsmarkt im barocken Ambiente von Schloss Hof in Niederösterreich!
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof lockt mit traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln. Genießen Sie das vielseitige Rahmenprogramm: von lebender Krippe und Stallweihnacht bis hin zur interaktiven Kinderwelt.
Busparkplätze stehen kostenlos zur Verfügung!
Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof
Gruppentickets
Besuchen Sie den idyllischen Weihnachtsmarkt im barocken Ambiente von Schloss Hof in Niederösterreich!
Besuchen Sie den idyllischen Weihnachtsmarkt im barocken Ambiente von Schloss Hof in Niederösterreich!
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof lockt mit traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln. Genießen Sie das vielseitige Rahmenprogramm: von lebender Krippe und Stallweihnacht bis hin zur interaktiven Kinderwelt.
Busparkplätze stehen kostenlos zur Verfügung!
Gruppenpreis Markt & Schloss € 13,-
Coypright: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H – Astrid Knie
Bratlzug auf der Traunseetram
Genuss- und Erlebnisfahrt
Köstlicher kann man das Salzkammergut nicht erleben!
Fahren Sie mit der Traunseetram von Gmunden oder Vorchdorf durch die wunderschöne Landschaft des Salzkammergutes nach Kirchham, genießen Sie beim „Bratlwirt“ Hausmannskost vom Feinsten. Beinhaltet: Fahrt mit fahrplanmäßigen Zügen, Schweinsbraten inkl. Beilagen sowie 1 Stamperl Bauernschnaps.
Buchbar auf Anfrage ab 10 Personen, Preise gültig 2021
Auch mit weiteren Angeboten und touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
Mit der Traunseetram zum Bier
Genuss- und Erlebnisfahrt
Bahnfahren ist smart: Traunseetram & Besuch der traditionellen Brauerei Schloss Eggenberg inkl. Bierverkostung
Sie fahren mit der Traunseetram von Gmunden zur Haltestelle „Schloss Eggenberg“, wo Sie nach einem kurzen Fußmarsch die Brauerei erreichen. Fachkundiges Personal führt Sie durch den Betrieb der Privatbrauerei Schloss Eggenberg und bringt Ihnen das uralte Handwerk näher (inkl. Verkostung und Bierbreze).
Auf Anfrage buchbar ab 10 Personen, Preise gültig 2021
Auch mit weiteren Angeboten und touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
Mit der Traunseetram zum Gschirr
Genuss- und Erlebnisfahrt
Erleben Sie die Welt der Gmundner Keramik in Kombination mit dem Bratlzug auf der Traunseetram
Sie blicken in einer Manufakturführung hinter die Kulissen der Gmundner Keramik. Weiterfahrt mit der Schmalspurbahn nach Kirchham zum Bratlwirt, wo Sie eine zünftige Portion Schweinsbratl mit Beilagen sowie einen Bauernschnaps genießen.
Auf Anfrage buchbar ab 10 Personen, Preise gültig 2021
Auch mit weiteren touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
Ökologisch & Nachhaltig: Grüne Erde-Welt & Traunseetram
Genuss- und Erlebnisfahrt
Wunderbare Reise durch die Welt von Grüne Erde – mit Traunseetram und Mittagessen.
Erfahren Sie in der Grüne Erde-Welt Spannendes über die Produkte und ihre Entstehung, lassen Sie sich von Gedanken und Ideen inspirieren. Anschließend Mittagessen in Kirchham sowie Weiterfahrt mit der Traunseetram nach Gmunden.
Beinhaltet: Führung Grüne Erde-Welt, Mittagessen in Kirchham, Fahrt mit der Traunseetram.
Buchbar auf Anfrage ab 10 Personen, Preise gültig 2021
Auch mit weiteren Angeboten und touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
„Zeitreise“ von der Bronzezeit bis zur Neuzeit
Genuss- und Erlebnisfahrt
Erfahren Sie Geschichte mit der Vorchdorferbahn
Nach einer Fahrt mit der Vorchdorferbahn besuchen Sie das neue Archäologiemuseum „Tempus“ und das Freilichtmuseum Hackenschmiede mit seinen unterschlägigen Wasserrädern und erleben „live“ eine Schmiedevorführung.
Buchbar auf Anfrage ab 20 Personen. (Preise gültig für 2021.)
Auch mit weiteren Angeboten und touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
Copyright Hackenschmiede BWN by Cornelia Gasperlmair
Genuss am Almfluss – Wandern am Almuferweg
Genuss- und Erlebnisfahrt
Vom Almspitz bei Bad Wimsbach-Neydharting bis zur Laudach nach Vorchdorf
Das Wanderpaket mit entspannter Bahnfahrt im schönen Almtal. Genießen Sie die schöne Auenlandschaft auf einer der Almwellenliegen und wandern Sie auf dem Almuferweg „Genuss am Almfluss“.
Auf Anfrage buchbar ab 10 Personen. (Preise gültig für 2021.)
Auch mit weiteren Angeboten und touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
Copyright: TVB Traunsee-Almtal
Bahn & Schiff Ahoi am Attersee
Genuss- und Erlebnisfahrt
Atterseebahn & Attersee-Schifffahrt: Herzlich Willkommen an Bord!
Sie fahren mit der schmalspurigen Atterseebahn auf romantischer Spur mit wunderschönen Ausblick auf das Gebirgspanorama nach Attersee. Am türkisfarbenen Attersee erwartet Sie ein Schiff der Atterseeflotte zu einer Rundfahrt am Rundkurs Süd, Dauer: ca. 2 Std. 20 min. (als Variante auch mit Rundkurs Nord, Dauer: ca. 1 Std. 10 min., möglich).
Buchbar auf Anfrage ab 15 Personen. (Preise gültig für 2021.)
Das Nostalgie Schiff-Bummelzug-Erlebnis am Attersee
Genuss- und Erlebnisfahrt
Eine Fahrt mit besonderem Flair – erleben Sie Nostalgie pur!
Bei dieser besonderen Zug-Schiff-Kombination erwartet Sie am Bahnhof Attersee der Nostalgie-Bummelzug, mit dem Sie auf der bereits 100-jährigen Atterseebahn „bummeln“. Anschließend genießen Sie eine Schifffahrt am Attersee (Rundkurs Nord, Dauer: ca. 1 Std. 10 min.).
Auf Anfrage buchbar ab 20 Personen. (Preise gültig für 2021.)
Auch mit weiteren Angeboten und touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
Genuss für alle Sinne
Genuss- und Erlebnisfahrt
Atterseebahn & Top-Ausflugsziele: bei diesem Package werden alle Sinne angesprochen
Ein verführerisches Schoko-Fruchterlebnis, Rosenblütenprosecco und bunte Pflanzenpracht, eine abwechslungsreiche Bahnfahrt durch den Attersee und als Abschluss eine Schifffahrt auf dem „Meer des Salzkammergutes“. Beinhaltet: Führung bei Frucht & Sinne oder Blumen Bergmoser, Mittagessen, Atterseebahn (fahrplanmäßige Fahrt), Schifffahrt am Attersee (Rundkurs Süd, Dauer: ca. 2 Std. 20 min. / alternativ auch mit Rundkurs Nord, Dauer ca. 1 Std. 10 min., möglich).
Auf Anfrage buchbar ab 15 Personen. (Preise gültig für 2021.)
Copyright: Frucht & Sinne Schokoladenmanufaktur
Hobbylokführerkurs – Erfüllen Sie sich Ihren Jugendtraum!
Genuss- und Erlebnisfahrt
Das ideale Geburtstags- oder Jubiläumsgeschenk – auch für Kleingruppen geeignet.
Nach einer kurzen Einschulung und Erklärung durch einen unserer erfahrenen Triebfahrzeugführer dürfen Sie auf der Atterseebahn den berühmten Wagen der Preßburgerbahn ET 20 104 (Baujahr 1914) selbst steuern. Ihre Fahrgäste können mit Ihnen mitreisen.
Buchbar auf Anfrage ab 2 Personen – Termin nach Vereinbarung.
Preis pauschal: € 260,- wochentags, Zuschlag von € 100,- für Samstag, Sonn- und Feiertag
Mitfahrer: € 6,80/Erwachsenen bzw. € 3,40/Kind (Preise gültig für 2021.)
Auch mit weiteren Angeboten und touristischen Zielen kombinierbar, wir beraten Sie gerne.
Preis pauschal: ab € 260,- (wochentags)
Mitfahrer: € 6,80 p.P.
Preisbeispiel bei einer Gruppengröße von 20 Personen unter der Woche gerechnet.
Angebot gültig von/bis: wochentags; zuzüglich Aufschlag für Samstag, Sonn- und Feiertag
Coronas Ahnen
Sonderausstellung
Masken und Seuchen am Wiener Hof 1500 – 1918
Sonderausstellung vom 18. Dezember 2020 bis 11. April 2021
Die Corona-Pandemie ist für die Menschen Europas ein ebenso unfassbares wie unerwartetes Phänomen. Das liegt vor allem daran, dass wir längst vergessen haben, dass unsere Vorfahren jahrhundertelang mit der Angst vor Seuchen leben mussten. Die Ausstellung Coronas Ahnen möchte einen Beitrag dazu leisten, die Ereignisse mit denen wir derzeit konfrontiert sind durch den Blick auf die Vergangenheit umfassender zu begreifen.
Anhand von rund 50 ausgewählten Objekten spannt sich der Bogen von Turnier- und Karnevalsmasken des Wiener Hofes über Zeugnisse der großen Epidemien und Dokumente zur Impf-Geschichte bis hin zu den imposanten Trauerroben der Habsburger wie die Trauermaske der Kaiserin Sisi, mit der sie bei Trauerfeiern ihr Gesicht bedeckte, um einerseits ihrem Schmerz Ausdruck zu verleihen und andererseits um ihr alterndes Gesicht vor neugierigen Blicken zu schützen.
(Eintrittspreis bis inkl. Feb. 2021, ab März 2021 € 12 p.P.)
Verehrt ... begehrt ...
Sonderausstellung
Theaterkult und Sammelleidenschaft
Sonderausstellung von 17. Juni 2021 bis April 2022
Ab Juni zeigt das Theatermuseum die Ausstellung Verehrt… begehrt… Theaterkult und Sammelleidenschaft, die der in Wien legendären Verehrung für Theater- und Opernstars gewidmet ist. Ein Ausdruck dieser Begeisterung ist die Leidenschaft, mit der manche Fans bis heute Andenken aus dem privaten wie künstlerischen Umfeld ihrer Bühnenlieblinge sammeln. Viele dieser außergewöhnlichen und kostbaren Erinnerungsstücke werden im Theatermuseum aufbewahrt. Die Schau ist eine beziehungsvolle Reise entlang von Erinnerungen theaterbegeisterter Menschen an kleine und große Bühnen-Sternstunden.
Schätze aus der Verbotenen Stadt
Sonderausstellung
Von der Ming bis zur Qing Dynastie
Sonderausstellung von 21. Oktober 2021 bis 1. Februar 2022
Im Herbst 2021 zeigt das Weltmuseum Wien die große Sonderausstellung Schätze aus der Verbotenen Stadt – Von der Ming bis zur Qing Dynastie. Die Ausstellung wird einen umfassenden Einblick in die 600-jährige Geschichte der Verbotenen Stadt in Peking bieten, dem Kaiserpalast für vierzehn Kaiser der Ming (1368–1644) und zehn Kaiser der Qing Dynastie (1644–1911). Rund 120 ausgesuchte Objekte erzählen vom Palastleben der chinesischen Herrscher und markieren dessen politische, religiöse und kulturelle Bedeutung.
Breakfast with a view
Frühstück
Das Nordketten Panorama Frühstück im Restaurant Seegrube by DoN bietet alles, was das Frühtsücksherz begehrt.
Jeden Tag ab 09:15 Uhr enspannt bei einem leckeren Frühstück und traumhafter Aussicht über Innsbruck in den Tag starten! Auffahrt bis 10:00 Uhr. Nur mit Reservierung unter seegrube@don.at oder +43 664 – 88 44 78 16 (Mo-Fr 09:00 – 17:00 Uhr)
Kaffee & Kuchen / Mittagessen mit Aussicht
Kaffee & Kuchen
Genießen Sie Kaffee & Kuchen oder ein Mittagsmenü auf 1.900m!
Gerne können Sie uns ein E-Mail mit einer Anfrage senden und wir stellen Ihnen gerne ein individuelles auf Sie zugeschnittenes Angebot. Kontakt: sales@nordkette.com
Top of Innsbruck
Gruppentickets
Bahnfahrt: Innsbruck – Seegrube – Hafelekar
Fahrt hin und zurück mit den Nordkettenbahen.
Ab 20 zahlenden Gästen Busparkplatz Innsbruck kostenlos inkludiert.
Ab 20 zahlenden Gästen Reiseleiter frei.
Kombiticket Alpenzoo
Kombitickets
Fahrt mit der Hungerburgbahn & Eintritt in den Innsbrucker Alpenzoo
Einstieg bei Congress Innsbruck. Ausstieg bei Zwischenstation Alpenzoo, weiterfahrt bis Hungerburg möglich.
Ab 20 zahlenden Gästen Reiseleiter frei.
Innsbruck - Hungerburg (Roundtrip)
Gruppentickets
Ausblick von der Mittelstation auf die Stadt Innsbruck
Die Stationen der Hungerburgbahn, geplant von Star-Architektin Zaha Hadid, sind mittlerweile charakteristisch für das Stadtbild Innsbrucks und stehen für modernste Architektur im Alpenraum. Angelehnt an Alpengletscher und deren bläuliche Eisformationen sind die vier Hungerburgbahn Stationen weltweit einmalig. In nur acht Minuten vom Stadtzentrum auf die Hungerburg – genießen Sie einen traumhaften Ausblick über Innsbruck.
Sehenswürdigkeiten: Nostalgia – das Seilbahnmuseum im Stationsgebäude der Seegrubenbahn nimmt Sie mit in die Geschichte der Nordkettenbahnen. Die Theresienkirche liegt nur wenige Schritte vom Aussichtsplateau entfernt.
Ab 20 zahlenden Gästen ist der Busparkplatz Innsbruck kostenlos inkludiert.
Ab 20 zahlenden Gästen Reiseleiter frei.
Grossglockner Hochalpenstraße Tageskarte
Gruppentickets
Ein unvergessliches Ausflugserlebnis im größten Nationalpark Mitteleuorpa.Die Grossglockner Hochalpenstrasse führt in 36 kunstvoll angelegten Kehren bis auf 2.571 Meter und endet am längsten Gletscher der Ostalpen.
Mit der Tageskarte erhalten Sie auch freien Eintritt zu allen Ausstellungen:
Haus Alpine Naturschau: Ausstellung zur ALPINEN ÖKOLOGIE
Kaiser-Franz-Josef-Höhe: Ausstellung GLETSCHER.LEBEN & weltweit höchstgelegene AUTOMOBILAUSSTELLUNG
Straßenwärterhäuschen Fuscher Lacke: Ausstellung GESCHICHTE DES STRASSENBAUS
Hochtor: Ausstellung PASSHEILIGTUM
Gasthaus Schöneck: Ausstellung NATURSCHAU
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden und Reiseleiter sowie Busfahrer erhalten eine kostenlose Verpflegung in den Glockner G-Shops. Die Busgruppe erhält zusätzlich 10% Einkaufsrabatt (ausgenommen sind Tabakwaren und Briefmarken) in allen Glockner G-Shops. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Gerlos Alpenstrasse
Gruppentickets
Die Gerlos Alpenstraße ist eine wichtige Passstraße von Salzburg nach Tirol!
Ganz im Westen des Salzburger Landesteils Pinzgau gelegen, bietet die Bergstraße eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die alpine Landschaft zwischen Krimml und dem Tiroler Zillertal zu erkunden. Die schönste Zeit, um die Alpenstraße zu erlegen, sind die Monate Mai bis Ende Oktober. Während der Wintermonate führt die Gerlos Alpenstraße mitten hinein ins Skigebiet Zillertal Arena. Ein absolutes Hightlight an der Gebirgsstraße sind die WasserWelten Krimml und die Krimmler Wasserfälle.
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Kombiticket Eintritt WasserWelten + Krimmler Wasserfälle + Parkplatzgebühr P4
Kombitickets
Europas größte Wasserfälle
Die WasserWelten Krimml begrüßen Sie erfrischend neu: Folgen Sie den Lebensadern der Hohen Tauern und erleben Sie Wasser in seiner ganzen Vielfalt: vom Wasserfallzentrum über das Aquaszenarium bis zum Haus Wasser.
Die Krimmler Wasserfälle – die größten Europas – sind mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern über drei Stufen die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Ein vom Österreichischen Alpenverein geschaffener Wanderweg führt direkt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran. Erleben Sie den erfrischenden Sprühregen und die imposante Kraft des Wasser inmitten der traumhaften Bergkulisse des Nationalparks Hohe Tauern.
Als Stammkunde erhalten Sie bis zu 30% Ermäßigung – gültig für Bus-, Taxi- und Reiseveranstalter im Rahmen eines Stammkunden-Vertrags. Bargeldlos können dann die Großglockner Hochalpenstraße, die Gerlos Alpenstraße und die WasserWelten Krimmel besucht werden. Bei Interesse schicken Sie bitte direkt Fr. Mag. (a) Patricia Lutz ein Mail.
Rundkurs Süd
Genuss- und Erlebnisfahrt
Schiffsrundfahrt Rundkurs Süd mit Blick auf die Sommervillen & das Höllengebirge
Die Route führt über Nußdorf, Parschallen und Stockwinkel zum Klein-Venedig Unterach. Das südliche Seebecken ist besonders bekannt für seine imposanten Sommervillen. Lassen Sie sich vom Höllengebirge, dem Schafberg und der Drachenwand beeindrucken. Zurück geht es über Weißenbach, Steinbach, Alexenau und Weyregg wieder nach Attersee.
Gruppenpreis ab 15 Personen sowie Busfahrer und Reiseleiter ab dieser Gruppengröße frei
jede 21. Person wird frei befördert
Rundkurs Nord
Genuss- und Erlebnisfahrt
Schiffsrundfahrt Rundkurs Nord mit Blick auf Schloss Kammer und die Insel Litzlberg
Die Route führt über den See nach Weyregg, dann in den Norden nach Kammer und Seewalchen und wieder zurück nach Attersee. Highlights sind das Schloss Kammer, die Insel Litzlberg und die Villa Paulik in welcher Gustav Klimt häufig zu Gast war.
Gruppenpreis ab 15 Personen sowie Busfahrer und Reiseleiter ab dieser Gruppengröße frei
jede 21. Person wird frei befördert
Große Seerundfahrt
Genuss- und Erlebnisfahrt
Kombination Rundkurs Nord & Rundkurs Süd (Tageskarte)
Lernen Sie mit Ihrer Gruppe den ganzen Attersee kennen. Den flacheren, hügeligen Norden und den gebirgigen Süden mit zahlreichen Sommervillen. Tipp: In der Vor- und Nachsaison ist die Große Seerundfahrt auch ohne Umsteigen möglich (bitte dazu Fahrplan beachten).
Gruppenpreis ab 15 Personen sowie Busfahrer und Reiseleiter ab dieser Gruppengröße frei
jede 21. Person wird frei befördert
Genussfahrten für alle Sinne
Genuss- und Erlebnisfahrt
Frühstücksfahrten am Rundkurs Süd
Genießen Sie die Fahrt in den südlichen Teil des Attersees mit wunderbaren Panoramablick auf das Höllengebirge und die imposanten Sommervillen, während Sie ein köstliches Kapitäns-Frühstück genießen.
Gruppenpreis ab 15 Personen sowie Busfahrer und Reiseleiter ab dieser Gruppengröße frei
jede 21. Person frei
Genuss für alle Sinne
Genuss- und Erlebnisfahrt
Wahlweise ein verführerisches Schoko-Fruchterlebnis oder Rosenblütenprosecco und bunte Pflanzenpracht, eine abwechslungsreiche Bahnfahrt durch den Attergau und als krönender Abschluss eine Schifffahrt auf dem „Meer des Salzkammergutes“: Bei diesem genussreichen Package werden alle Sinne angesprochen.
Besichtigung und Verkostung in der Schokoladenmanufaktur Frucht und Sinne oder Erlebnisgärtnerei Bergmoser (inkl. Rosenblütenprosecco), Mittagessen beim Max´n Wirt, Fahrt mit der Atterseebahn von Vöcklamarkt nach Attersee, Schifffahrt Rundkurs Süd
Gruppenpreis ab 15 Personen, jede 21. Person frei
Rundfahrt
Genuss- und Erlebnisfahrt
Schiffsrundfahrt auf dem Naturjuwel Altausseer See
Genießen Sie eine einstündige Rundfahrt auf dem Solarschiff „Altaussee“ mit herrlichem Blick auf den Ort Altaussee, die Trisselwand, den Loser und das mächtige Dachsteinmassiv. Unser Tipp: Fahren Sie mit dem Linienschiff von Altaussee zur Seewiese und stärken Sie sich bei köstlicher Hausmannskost im traditionsreichen Jagdhaus oder im Gasthaus Seewiese. Anschließend geht’s bequem mit dem Linienschiff zurück.
Gruppenpreis ab 15 Personen sowie Busfahrer und Reiseleiter ab dieser Gruppengröße frei
jede 21. Person wird frei befördert
Teilstrecke
Genuss- und Erlebnisfahrt
Transferfahrt in die „Seewiesn“
Mit dem Solarschiff von Altaussee zur Seewiese fahren und den Aufenthalt inmitten der schönen Landschaft des Ausseerlandes und bei den Gastronomen der Seewiese ein Mittagessen oder eine Jause genießen. Oder kombinieren Sie die entspannende Schifffahrt mit einem Spaziergangin die Seewiese. Der ca. 7,5 km lange Weg um den Altausseer See ist ein Wanderparadies für Familien. (Gehzeit von der Seewiese zur Kirche in Altaussee ca. 25 min.)
Gruppenpreis ab 15 Personen sowie Busfahrer und Reiseleiter ab dieser Gruppengröße frei
jede 21. Person wird frei befördert